Willkommen bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Karussell-Element
Für junge Meister

Für Ausbildungsbetriebe

Für Betriebsinhaber

News

News
EuropapolitikHandwerk fordert Priorität für Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in der EU-Politik
„Die EU will die Wettbewerbsfähigkeit wieder ins Zentrum der Politik stellen. Das ist richtig und überfällig. Aber um das auch wirklich zu erreichen, muss sie mit den alten Gewohnheiten der Überregulierung klar brechen“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
Aktuelle Meldungen
Ausnahmen fürs Handwerk

Veranstaltungen

24.02.2025Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in Ingolstadt
Wertvolle Tipps von erfahrenen Experten vor dem Sprung in die Selbständigkeit zu Formalitäten, Versicherungen, Business-Plan u.v.m.

26.02.2025Kostenfreies Online-Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in München
Expertentipps vor dem Sprung in die Selbständigkeit

06.03.2025Kostenfreies Online-Einstiegsseminar für Existenzgründer im Nebenerwerb im Handwerk in München
Expertentipps vor dem Sprung in die Selbständigkeit

13.03.2025IHM Fachtagung "Täuschend echt – Cyberfallen erkennen"
Die Digitalisierung bietet dem Handwerk zahlreiche Chancen, birgt jedoch auch Risiken durch Falschinformation und Cyberkriminalität. Lernen Sie von Spezialisten, wie Sie diese erkennen und sich vor gravierenden Schäden schützen

13.03.2025Marken und Patente
Bei der Existenzgründung wird der gewerbliche Rechtsschutz häufig vernachlässigt. Dabei wird die Gefahr von Marken- und Patentverletzungen oft unterschätzt.
Unsere nächsten Kurse
24.02.2025: TeilzeitEinstiegsseminar für Existenzgründer
Dienstags von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr | Ingolstadt
24.02.2025 - 25.02.2025: PrüfungGeprüfter Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
München
24.02.2025 - 26.02.2025: PrüfungGeprüfte/r Make-Up Artist - Visagist/in (HWK)
München
25.02.2025: VollzeitElektrofachkraft - Nachschulung
Dienstag, 8.00 bis 17.00 Uhr | München
25.02.2025 - 26.02.2025: VollzeitSicherheitsprüfung (SP) Schulung nach § 29 i. V. m. Anlage VIII StVZO mit Prüfung Wiederholungsschulung
Di 08:30 - 16:00 Uhr, Mi 08:00 - 16:00 Uhr | Mühldorf
Galerie Handwerk

Schönheit des Materials und der Farbe – Ton und TextilRENATE BALDA – MAJA VOGL

Künstlerisches Spielzeug - spielerische KunstWilde Gefährten

Textil und anderes - Glas, Holz, MetallWeben – Tradition und Innovation

Ein komplexes Medium als GestaltungsmittelFarbe im Raum

Vorfreude auf Urlaub und ReisenWoanders ist es auch schön... auf Reisen
Dokumente hochladen, Lehrlinge online registrieren, Änderungen der Betriebsdaten mitteilen und auf über 600 Kurse unserer Bildungszentren zugreifen. Unsere Onlineangebote und das Kundenportal verkürzen die Wege! Sie möchten einen Kundenaccount? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Erstregistrierung bis zur PIN-Freischaltung! Erstellen Sie Ihren Lehrvertrag mit unserem Online-Assistenten. Danach scannen Sie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag ein und laden ihn hoch - wir leiten ihn für Sie an die zuständige Innung weiter! Mit einem Kundenaccount können Sie bequem elektronische Unterlagen an uns schicken. Jede Woche die neuesten Nachrichten aus dem Handwerk der Region. Sie möchten von uns informiert werden, wenn es neue interessante Nachrichten aus und für das Handwerk gibt? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und wir halten Sie auf dem Laufenden.
Unsere Online-Services
Kundenportal: Unsere Onlinedienste auf einen Blick
Kundenportal: Hilfe
Lehrvertrag Online
Upload-Formular
"Handwerk kompakt", unser Newsletter
Unsere Apps
Lehrstellenradar 2.0
Handwerkerradar 2.0
Macher gesucht! #volldeinDing
Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch? Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de
- Berufe-Checker: Fünf Fragen bis zum Traumberuf
- Berufe-Wiki: Wähle einen Beruf
- WhatsApp: Frag uns, was du wissen willst!
Neues aus der DHZ
Wie sich Handwerks-Chefs aus dem Hamsterrad befreien
Irgendwann schlägt die anfängliche Begeisterung bei vielen Selbstständigen in Überforderung um. Statt Unternehmer zu sein, sind sie gefangen in einem endlosen Strom von Aufgaben. Wie Handwerks-Chefs diesen Kreislauf durchbrechen.
Durchhaltevermögen: So motivieren Ausbilder ihre Azubis
Berufsschule, Betrieb, Berichtsheft und eigenständiges Lernen über mehrere Jahre hinweg – da ist Durchhaltevermögen gefragt. Und oftmals Unterstützung vom Betrieb. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt in seiner Kolumne, wie Ausbilder die Motivation hochhalten.
Kein Anspruch auf Lohnabrechnung auf Papier
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern Lohnabrechnungen auch rein elektronisch zur Verfügung stellen. Wie das Bundesarbeitsgericht in einem aktuellen Urteil bestätigt hat, wahren sie damit die gesetzlich vorgeschriebene Textform. Arbeitnehmer haben demnach keinen Anspruch auf eine Entgeltabrechnung in Papierform. Allerdings müssen Arbeitgeber eine Voraussetzung erfüllen.