
Als Azubi weltweite Perspektiven entdeckenBerufsbildung ohne Grenzen
Du willst während der Ausbildung ins Ausland?
Sie möchten als Unternehmen jungen Fachkräften internationale Erfahrung ermöglichen?
Berufsbildung ohne Grenzen ist ein bundesweites Netzwerk für Auslandspraktika in der beruflichen Bildung.
Wir beraten Auszubildende, junge Fachkräfte und kleine und mittlere Unternehmen.
Mach den ersten Schritt – wir begleiten dich dabei!
Unser Angebot
Wir helfen bei der
- Organisation, Durchführung und Evaluierung von beruflichen Auslandsaufenthalten,
- Suche nach Fördermitteln und bei deren Beantragung (z.B. Stipendien über Erasmus+ und AusbildungWeltweit)
- Suche nach passenden Praktikumsplätzen im Ausland,
- Abstimmung des Aufenthalts zwischen Betrieb, Berufsschule, Teilnehmenden und Kammer,
- Aufnahme von Auszubildenden und jungen Fachkräften aus dem Ausland.
Angebote für Gruppenprogramme
Erfahrungsberichte
Ansprechpartnerinnen
Für Betriebe
Gute Auszubildende zu finden wird immer schwieriger. Wer jungen Menschen mehr bietet, sticht hervor.
Ein Auslandspraktikum im Rahmen der Ausbildung macht Ihren Betrieb attraktiver und spricht genau die motivierten, aufgeschlossenen Talente an, die Sie suchen.
Der organisatorische Aufwand für Sie ist gering, da wir Sie und Ihren Lehrling bei allen Schritten des Auslandsaufenthaltes unterstützen. Zögern Sie nicht uns anzurufen und knüpfen Sie internationale Kontakte und tauschen Sie Fachkenntnisse aus.
Audiobeitrag: "So mach ich mich als Ausbildungsbetrieb attraktiv"
Für Lehrlinge
Durch ein Auslandspraktikum
- entwickelst Du Deine persönlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen weiter,
- qualifizierst Du Dich für besonders verantwortungsvolle Tätigkeiten,
- erlernst Du neue Arbeitsmethoden und -techniken und bringst neue Ideen mit,
- lernst Du, Dich neuen Herausforderungen zu stellen,
- entwickelst Du Deine Sprachkenntnisse weiter.
Rechtliches/Organisatorisches
Auslandspraktika sind grundsätzlich in jedem Land der Welt möglich – ob deutschsprachiges Ausland (Österreich, Liechtenstein etc.), Europa oder sogar Schwellen- und Entwicklungsländer. Oftmals ist die Entscheidung für ein Land jedoch abhängig von den Lerninhalten oder den zur Verfügung stehenden zusätzlichen Fördermitteln.