
Handwerk bietet hervorragende Chancen! Neues Ausbildungsjahr hat begonnen
02. September 2021 - Statement von Hauptgeschäftsführer Dr. Hüpers
„Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Aber immer noch sind mehrere tausend Ausbildungsstellen im oberbayerischen Handwerk unbesetzt. Ich kann junge Menschen nur ermutigen, ihre Chance im Handwerk zu ergreifen und sich noch um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Das Handwerk bietet hervorragende Perspektiven für die berufliche Karriere“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für München und Oberbayern Dr. Frank Hüpers.
Zum 31. August verzeichnet das oberbayerische Handwerk 6.229 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Das sind 1,7 % weniger als im Vorjahr. Handwerksbetriebe bieten noch viele Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Berufen an. Jugendliche sollten diese Chance nutzen. Denn ausgebildeten Fachkräften bieten sich im Handwerk in den kommenden Jahren hervorragende Perspektiven. Gerade für das Gelingen von Energiewende und Klimaschutz sind die Praktiker unverzichtbar, die Gebäude sanieren, die erneuerbare Energien zur Anwendung bringen und die im Rahmen von „Smart Home“ modernste Technologien für den Kunden verfügbar und ihn damit vertraut machen. Die „Karriere mit Lehre“ ist eine Option, die häufig bessere Zukunftschancen bietet als ein Studium. Denn die Fachkraft aus dem Handwerk, die theoretisches Wissen ebenso mitbringt wie praktisches Können, wird immer heiß begehrt sein. Und wohl kein Berufszweig bietet bessere Chancen, sich selbständig zu machen und als Unternehmer seine eigenen Ideen umzusetzen wie das Handwerk.
Lehrverträge können auch weit nach dem 1. September geschlossen werden. Alle, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren, können sich an die Ausbildungsberater der Handwerkskammer für München und Oberbayern wenden. Nach über einem Jahr nahezu ohne Ausbildungsmessen und Veranstaltungen zur Berufsorientierung ist die individuelle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl wichtiger denn je: Neben den Handwerkskammern sowie Innungen und Fachverbänden stehen den Schülerinnen und Schülern auch die Arbeitsagenturen beratend zur Seite. Die Experten informieren gerne über die vielfältigen Berufs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk.
zurück zur Übersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305