Meisterfeier
Handwerkskammer für München und Oberbayern

"Die Handwerkskammer, ja, das ganze Handwerk ist stolz auf seine jungen Meisterinnen und Meister."Meisterfeier 2019 der Handwerkskammer: 1.560 Meisterbriefe übergeben

12.  Dezember 2019 - Statement von Präsident Peteranderl

„Die Handwerkskammer, ja, das ganze Handwerk ist stolz auf seine jungen Meisterinnen und Meister. Sie sind die Elite und die Zukunft des Handwerks“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl bei der Meisterfeier 2019.

Die 1.560 neuen Meisterinnen und Meister zeigen, dass der Meisterbrief nach wie vor das zentrale Qualifikations- und Qualitätssicherungsinstrument des Handwerks ist. Die Meisterqualifikation ist unverzichtbar für

  • die Wahrung eines hohen Qualifikationsniveaus,
  • die Sicherung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit,
  • die Bewahrung der anerkannten und bewährten Qualitätsarbeit,
  • die Entwicklung von neuen Ideen und Innovationen,
  • die Sicherung der hohen Problemlösungskompetenz und nicht zuletzt
  • das Funktionieren des dualen Systems der beruflichen Bildung.

Meisterinnen und Meister sind deshalb als Selbständige wie auch auf dem Arbeitsmarkt als Führungskräfte gefragt. Zudem stehen Ihnen alle Bildungswege offen. Die berufliche Bildung und nicht zuletzt die Meisterfortbildung müssen deshalb in Politik und Öffentlichkeit die Anerkennung und Förderung erhalten, die sie verdienen.

 Die Ansprache zur Meisterfeier von Präsident Peteranderl
 Eine Bildergalerie und einen Film zur Meisterfeier

 zurück zur Übersicht
 Infostream-Archiv
 Infostream abonnieren

Ansprechpartner

Robert Fleschütz

Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik

Telefon 089 5119-117

Fax 089 5119-305

robert.fleschuetz--at--hwk-muenchen.de