
Im Jahr 2018 wurden von den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk 9.872 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.Hervorragende Ausbildungsbilanz 2018
10. Januar 2019 - Politisches Statement von Präsident Peteranderl
„Das Handwerk im Kammerbezirk konnte das Ausbildungsjahr 2018 mit einem Plus von rund 1,6 % abschließen. Das ist sehr erfreulich für das Handwerk und auch sehr positiv für die jungen Leute, die mit einer Handwerkslehre hervorragende berufliche Zukunftsaussichten haben“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern Franz Xaver Peteranderl.
Im Jahr 2018 wurden von den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk 9.872 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das ist ein Anstieg um 1,61 %. Damit konnten 156 Lehrverhältnisse mehr als im Vorjahr erreicht werden. Das Handwerk konnte damit der ungünstigen demographischen Entwicklung und nicht zuletzt dem weiterhin anhaltenden Trend zur akademischen Bildung seine hervorragenden beruflichen Möglichkeiten erfolgreich entgegensetzen.
Die vielfältigen Nachwuchswerbemaßnahmen des Handwerks, von der Imagekampagne des deutschen Handwerks über die „Macher gesucht“-Kampagne des bayerischen Handwerks bis zur intensiven Ausbildungsinformation und -beratung der Handwerkskammer machen sich hier bemerkbar. Zudem ist es auch eine spürbare Unterstützung, dass Handwerk und berufliche Bildung inzwischen erfreulicherweise in den Medien und von der Politik deutlich positiver dargestellt werden.
Weitere Informationen
Die Statements des Präsidenten erscheinen wöchentlich im InfoStream-Newsletter der Handwerkskammer.
zurück zur Kommentarübersicht
Infostream-Archiv
Infostream abonnieren
Ansprechpartner
Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Statistik
Telefon 089 5119-117
Fax 089 5119-305