Willkommen bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Karussell-Element
Für junge Meister

Für Ausbildungsbetriebe

Für Betriebsinhaber

News

News
Bayerischer "Tag des Handwerks" in MünchenPeteranderl: "Die Bundesregierung muss den Wettbewerb stärken und faire Rahmenbedingungen für alle schaffen"
Der "Tag des Handwerks", den der Bayerische Handwerkstag (BHT) und das Bayerische Wirtschaftsministerium gemeinsam veranstalten, stand unter dem Motto: "Wir können alles, was kommt – Mit Zuversicht in die Zukunft" und fand vor rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Allerheiligen Hofkirche in München statt.
Aktuelle Meldungen
Ausnahmen fürs Handwerk

Veranstaltungen

04.08.2025Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in Pfaffenhofen an der Ilm
Wertvolle Tipps von erfahrenen Experten vor dem Sprung in die Selbständigkeit zu Formalitäten, Versicherungen, Business-Plan u.v.m.

13.08.2025Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in Mühldorf
Wissen Sie genug, um sich selbständig machen zu können?

27.08.2025Kostenfreies Online-Einstiegsseminar für Existenzgründer im Nebenerwerb im Handwerk in München
Expertentipps vor dem Sprung in die Selbständigkeit

28.08.2025Kostenfreies Online-Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in München
Expertentipps vor dem Sprung in die Selbständigkeit

17.09.2025Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in Mühldorf
Wissen Sie genug, um sich selbständig machen zu können?
Unsere nächsten Kurse

28.07.2025: VollzeitElektrofachkraft - Nachschulung
Montag, 8.00 bis 17.00 Uhr | München

28.07.2025 - 05.12.2025: VollzeitGebäudeenergieberater (HWK)
Montag bis Freitag, 8.30 bis 15.30 Uhr, aufgeteilt in Blockwochen | München

29.07.2025 - 06.08.2025Optometrist (HWK)
München

Vorlesungen zu den verschiedenen Gestaltungsfächern
04.08.2025: TeilzeitEinstiegsseminar für Existenzgründer
Montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr | Pfaffenhofen

Gestalter im Handwerk Unterricht in Schrift/Typografie
04.08.2025 - 06.08.2025: PrüfungGeprüfte/r Kosmetiker/in (HWK)
München
Galerie Handwerk

Addition als PrinzipVom Kleinen ins Große

Tischkultur

40 Jahre Ernst Gamperl in der Galerie HandwerkErnst Gamperl - Transformation und Bewegung

Schmuck der Südlichen HemisphäreDas Vertraute im Fremden - The Familiar in the Foreign

Schönheit des Materials und der Farbe – Ton und TextilRENATE BALDA – MAJA VOGL
Dokumente hochladen, Lehrlinge online registrieren, Änderungen der Betriebsdaten mitteilen und auf über 600 Kurse unserer Bildungszentren zugreifen. Unsere Onlineangebote und das Kundenportal verkürzen die Wege! Sie möchten einen Kundenaccount? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Erstregistrierung bis zur PIN-Freischaltung! Erstellen Sie Ihren Lehrvertrag mit unserem Online-Assistenten. Danach scannen Sie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag ein und laden ihn hoch - wir leiten ihn für Sie an die zuständige Innung weiter! Mit einem Kundenaccount können Sie bequem elektronische Unterlagen an uns schicken. Jede Woche die neuesten Nachrichten aus dem Handwerk der Region. Sie möchten von uns informiert werden, wenn es neue interessante Nachrichten aus und für das Handwerk gibt? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und wir halten Sie auf dem Laufenden.
Unsere Online-Services
Kundenportal: Unsere Onlinedienste auf einen Blick
Kundenportal: Hilfe
Lehrvertrag Online
Upload-Formular
"Handwerk kompakt", unser Newsletter
Unsere Apps
Lehrstellenradar 2.0
Handwerkerradar 2.0
Macher gesucht! #volldeinDing
Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch? Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de
- Berufe-Checker: Fünf Fragen bis zum Traumberuf
- Berufe-Wiki: Wähle einen Beruf
- WhatsApp: Frag uns, was du wissen willst!
Neues aus der DHZ
So baut kumulatives Lernen Wissen systematisch auf
Wenn sich erste Eindrücke, eigene Erfahrungen und Vorbilder prägend auf die spätere Berufswahl auswirken, spricht man von einem kumulativen Lernen. Ausbildungsberater Peter Braune zeigt in seiner Kolumne ein Beispiel, wie kumulatives Lernen in der Praxis aussehen kann.
Minijob 2026: Aus 556-Euro-Job wird 603-Euro-Job
Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro. Damit klettert auch die Verdienstgrenze für Minijobs auf voraussichtlich 603 Euro. Wichtige Fragen und Antworten rund um die Erhöhung.
Rolladenbauer bleiben meisterpflichtig
Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigt: Die 2020 erfolgte Rückvermeisterung im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk war richtig. Eine Evaluierung fiel positiv aus.