Willkommen bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Karussell-Element
Für junge Meister

Für Ausbildungsbetriebe

Für Betriebsinhaber

News

News
Berufsbildung ohne GrenzenNach dem Meister: Dachdecker Michel Seidensticker in Japan
Mit der Berufsbildung ohne Grenzen (BOG) gehen junge Handwerker für wertvolle Erfahrungen im Rahmen eines Praktikums ins Ausland. Wir haben mit Michel Seidensticker gesprochen, der als Dachdecker in Japan neue Eindrücke sammelt.
Aktuelle Meldungen
Ausnahmen fürs Handwerk

Veranstaltungen

05.05.2025Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in Eichstätt
Wertvolle Tipps von erfahrenen Experten vor dem Sprung in die Selbständigkeit zu Formalitäten, Versicherungen, Business-Plan u.v.m.

05.05.2025Kostenfreies Online-Einstiegsseminar für Existenzgründer im Nebenerwerb im Handwerk in München
Expertentipps vor dem Sprung in die Selbständigkeit

05.05.2025Kostenfreies Online-Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in München
Expertentipps vor dem Sprung in die Selbständigkeit

08.05.2025Online: Stromsteuerrückerstattung – So sichern Sie sich Ihre Entlastung
Erfahren Sie in unserem einstündigen Webinar, wie Sie Ihr Unternehmen von Strom- und Energiekosten steuerlich entlasten können.

14.05.2025Einstiegsseminar für Existenzgründer im Handwerk in Mühldorf
Wissen Sie genug, um sich selbständig machen zu können?
Unsere nächsten Kurse
25.04.2025 - 30.05.2025: TeilzeitAusbildung der Ausbilder - AdA
Freitag 15 - 19 Uhr, Samstag 8 - 17 Uhr | München
26.04.2025: WochenendeElektrofachkraft - Nachschulung
Samstag, 8.00 bis 17.00 Uhr | München
28.04.2025 - 30.04.2025: VollzeitCAD/CAM-Kurs 2D/3D-Fräsen mit Autodesk Fusion 360
Montag bis Mittwoch, 9:00 bis 17:30 Uhr | München
02.05.2025 - 03.05.2025: WochenendeVerarbeitung von Edelstahl Rostfrei
Fr 15:00-20:00 Uhr, Sa 08:00-16:00 Uhr | Mühldorf
02.05.2025 - 03.05.2025: TeilzeitVorbereitungskurs auf die praktische Gesellenprüfung Feinwerkmechaniker - Teil 1
Freitag 07:45 Uhr bis 16:00 Uhr und Samstag von 07:45 Uhr bis 13:00 Uhr | Mühldorf
Galerie Handwerk

Tischkultur

Ernst Gamperl - Transformation und Bewegung40 Jahre Ernst Gamperl in der Galerie Handwerk

Schmuck der Südlichen HemisphäreDas Vertraute im Fremden - The Familiar in the Foreign

Schönheit des Materials und der Farbe – Ton und TextilRENATE BALDA – MAJA VOGL

Künstlerisches Spielzeug - spielerische KunstWilde Gefährten
Dokumente hochladen, Lehrlinge online registrieren, Änderungen der Betriebsdaten mitteilen und auf über 600 Kurse unserer Bildungszentren zugreifen. Unsere Onlineangebote und das Kundenportal verkürzen die Wege! Sie möchten einen Kundenaccount? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Erstregistrierung bis zur PIN-Freischaltung! Erstellen Sie Ihren Lehrvertrag mit unserem Online-Assistenten. Danach scannen Sie den unterschriebenen Ausbildungsvertrag ein und laden ihn hoch - wir leiten ihn für Sie an die zuständige Innung weiter! Mit einem Kundenaccount können Sie bequem elektronische Unterlagen an uns schicken. Jede Woche die neuesten Nachrichten aus dem Handwerk der Region. Sie möchten von uns informiert werden, wenn es neue interessante Nachrichten aus und für das Handwerk gibt? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und wir halten Sie auf dem Laufenden.
Unsere Online-Services
Kundenportal: Unsere Onlinedienste auf einen Blick
Kundenportal: Hilfe
Lehrvertrag Online
Upload-Formular
"Handwerk kompakt", unser Newsletter
Unsere Apps
Lehrstellenradar 2.0
Handwerkerradar 2.0
Macher gesucht! #volldeinDing
Handwerk ist genau dein Ding? Karriere machen auch? Dann komm auf unsere Seite www.lehrlinge-fuer-bayern.de
- Berufe-Checker: Fünf Fragen bis zum Traumberuf
- Berufe-Wiki: Wähle einen Beruf
- WhatsApp: Frag uns, was du wissen willst!
Neues aus der DHZ
Kraftfahrzeuggewerbe gegen jährliche Hauptuntersuchung
Die EU-Kommission will für mehr Verkehrssicherheit eine jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos. Welche Gründe laut Kraftfahrzeuggewerbe dagegen sprechen.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Sprachförderung ist Schlüssel
Der Weg von der Einwanderung zur qualifizierten Fachkraft ist steinig. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, warum gezielte Sprachförderung und praxisnahe Ausbildung dabei entscheidend sind.
Wohnungsbau startet gut ins neue Jahr
Die Auftragslage zu Jahresbeginn verbessert sich. Im Wohnungsbau gibt es ein kräftiges Plus – bei allerdings schwachen Vergleichswerten aus 2024. Von einer Trendwende will in der Branche noch niemand sprechen. Was dafür laut Verband nötig wäre.