
Energetische Sanierung im Altbau und der Denkmalpflege
Infoveranstaltungen
Energetische Sanierung im Altbau und der Denkmalpflege
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Handwerk trifft Forschung“ findet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Energetische Sanierung im Altbau und der Denkmalpflege“ im Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP Holzkirchen statt. Dort wurde die unter Denkmalschutz stehende Alte Schäfflerei unter denkmalgerechten und energetischen Gesichtspunkten saniert und zahlreiche Maßnahmen zur energetischen Optimierung wissenschaftlich begleitet. Die Veranstaltung wendet sich insbesondere an die Führungskräfte innovativer Betriebe des Bauhaupt- und Baunebengewerbes.
Wir stellen bewährte, aber auch neue Verfahren auf dem Gebiet der energetischen Sanierung im Gebäudebestand vor. Bei einer Führung durch die Alte Schäfflerei werden verschiedene Sanierungsmaßnahmen und die wissenschaftliche Auswertung der Maßnahmen gezeigt. Nach einer Pause mit Imbiss haben Sie Gelegenheit, Ihren Betrieb und Projekte sowie Problemstellungen aus der Praxis kurz (ca. 5 Min.) vorzustellen. Die Zentrumspartner bieten Ihnen Sanierungslösungen vor Ort an. Auch zeigen wir Ihnen, wie Sie für eine Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP staatliche Förderprogramme nutzen können. Zum Abschuss haben Sie Gelegenheit für individuelle Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Programm:
17:00 Uhr: Begrüßung
Dr. Ralf Kilian: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Dr. Hartwig von Bülow: Handwerkskammer für München und Oberbayern
17:10 Uhr: Fraunhofer IBP stellt sich mit folgenden Schwerpunkten vor:
Thomas Kirmayr: Erstellung von 3D-Modellen (IST-Zustand Archivierung)
Dr. Ralf Kilian: Neue Möglichkeiten der Innen- und Außendämmung
Stefan Bichlmair: Fenstersanierung
17:45 Uhr: Führung durch die denkmalgerecht und energetisch sanierte Alte Schäfflerei
18:15 Uhr: Pause mit Imbiss und Ausstellung unterschiedlicher Sanierungsmaßnahmen
19:00 Uhr: Fragen aus der Praxis, Handwerksbetriebe berichten und Zentrumspartner stellen Sanierungslösungen vor Ort vor
19.45 Uhr: Möglichkeiten der Kooperation und relevante Förderungen
20:00 Uhr: Abschlussdiskussion und geselliges Beisammensein
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Leider ist die Veranstaltung ausgebucht. Gerne können Sie sich unter innovationsberatung@hwk-muenchen.de für eine Folgeveranstaltung vormerken lassen.
Wenn Sie sich mit einem etwa 5-minütigen Beitrag zum Punkt "Fragen aus der Praxis - Handwerker berichten" beteiligen möchten, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme unter Telefon 089/5119-237.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Wann: 14.02.2019 um 17:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Wo: Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern (Alte Schäfflerei), Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern
Veranstalter: Handwerkskammer für München und Oberbayern gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Anfahrtsplan: