
Hier geht's zu den Terminen der Veranstaltungsreihe "Vorsicht Falle - Erfüllen Sie Ihre Informationspflichten ab 2020"Urheber, Lizenz und Abmahnung
Zu urheberrechtlich geschützten Inhalten zählen neben Fotos, Videos und Audiodateien beispielsweise auch Anfahrtsskizzen mittels Kartographie, Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie alle anderen individuell gestalteten Inhalte.
Das kann beispielsweise die Verwendung von Mitarbeiterfotos sein. Hier ist zu beachten, für welche Zwecke das Einverständnis der Mitarbeiter in der Erklärung gegeben wurde.
Lizenz
Der Urheber entscheidet darüber, ob und wenn ja, in welchem Umfang er anderen eine Nutzung einräumt. Man spricht auch von Lizenz. Beispielsweise bei der Einbindung von Google-Anfahrtskizzen auf Firmenwebsiten kann eine Lizenzpflicht bestehen und dies sollte dringend geprüft werden.
Abmahnung
Für den Fall, dass urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Lizenz genutzt werden, steht dem Urheber ein Unterlassungsanspruch zu.
Darüber hinaus kann er Schadensersatz verlangen, der üblicherweise zumindest in der Höhe besteht, die für eine ordnungsgemäße Lizenz verlangt werden kann. Außerdem sind die dem Urheber mit der Abmahnung verbundenen Kosten, insbesondere Rechtsanwaltskosten, zu ersetzen.
Üblicherweise wird dem Abgemahnten lediglich eine kurze Frist von etwa 6-12 Werktagen eingeräumt, um die Urheberrechtsverstöße zu beseitigen.
Beratung und Information nutzen
Wenden Sie sich bei Fragen gern an die Rechtsabteilung der Handwerkskammer.
Veranstaltungsreihe 2020
Diese Thematik greift die Veranstaltungsreihe "Vorsicht Falle - Erfüllen Sie Ihre Informationspflichten ab 2020" auf. Die Auftaktveranstaltung dazu fand im Oktober in München statt und wird 2020 in den Regionen von Oberbayern fortgesetzt.
Folgend finden Sie unsere Termine zu dieser Vortragsreihe, sowie weitere Veranstaltungen aus dem Bereich Zivil- und Wirtschaftsrecht:
Veranstaltungen aus dem Bereich Zivil- und Wirtschaftsrecht
Interview
Alexander Tauscher spricht mit Handwerkskammer-Rechtsberater Holger Scheiding über Werbe- und Urheberrecht. Erfahren Sie im Audiobeitrag mehr über das Urheberrecht auf Websiten, die Strafen bei einer Urheberrechtsverletzung, Abmahnanwälten und vielem mehr.
Ansprechpartner
Rechtsanwalt, Zivil- und Wirtschaftsrecht
Telefon 089 5119-258
Fax 089 5119-208
Syndikusanwalt, Zivil- und Wirtschaftsrecht
Telefon 089 5119-489
Fax 089 5119-208