
Was soll man dieses Jahr bloß anfangen? Eine Ausbildung!Sommer der Berufsbildung
Noch viele freie Ausbildungsplätze
Freie Ausbildungsplätze gibt es derzeit im Handwerk in allen Gewerken und Regionen. Die Jugendlichen dafür zu gewinnen, ist für Betriebe in der aktuellen Situation nicht einfach. Denn viele Jugendliche sind verunsichert, ob Ausbildung unter Corona-Bedingungen überhaupt stattfinden kann.
Oft fehlen ihnen Informationen und vor allem auch reale Erfahrungen, die sie unter normalen Umständen etwa durch Praktika oder den Besuch von Ausbildungsmessen gemacht hätten.
Jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen
Es muss gelingen, die Bewerberzahl für eine duale Ausbildung zu erhöhen. Deshalb sind alle Berufsbildungsakteure gefordert, den wichtigen Kontakt zwischen Betrieben und jungen Menschen herzustellen. Hier setzt der „Sommer der Berufsbildung“ an, den die Partnern der Allianz für Aus- und Weiterbildung ins Leben gerufen haben.
Mit Aktionstagen, Sommercamps, Informationsevents und vielem mehr soll den Jugendlichen in den kommenden Wochen und Monaten Sicherheit gegeben werden, mögliche Zukunftsängste sollen abgebaut und zugleich soll über die hervorragenden Berufs- und Karrieremöglichkeiten einer dualen Ausbildung informiert werden.
Ziel ist, junge Menschen mit Ausbildungsbetrieben zusammenzubringen, sodass sie eine #AusbildungSTARTEN.
Aktionen und Maßnahmen der Handwerkskammer für München und Oberbayern
Die Handwerkskammer macht ihren Mitgliedsbetrieben und jungen Ausbildungsinteresierten eine Reihe von Angeboten, damit eine Ausbildung im Herbst 2021 gestartet werden kann.
Praktikumswoche München
Mit der Praktikumswoche lernen Schülerinnen und Schüler in einer Woche während der Sommerferien jeden Tag einen neuen Handwerksbetrieb in München und Umgebung kennen. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Berufsorientierung, Ausbildungsverträge und nachhaltige Verbindungen in die Betriebe.
Geringer Zeitaufwand – hoher Nutzen: Handwerksbetriebe lernen mit der Praktikumswoche in kurzer Zeit viele potenzielle Auszubildende kennen und können sie von sich begeistern. So findet Berufsorientierung in drei Schritten statt:
- Die Unternehmen erstellen auf der Plattform der Praktikumswoche ihre offenen Praktikumsstellen.
- Die Schülerinnen und Schüler registrieren sich und geben ihre Interessen an.
- Die Plattform bringt beide Seiten zusammen und plant interessenbasiert und automatisch eine individuelle Praktikumswoche.
Alle Informationen zur Praktikumswoche München
Tel.: 089 5119-303
E-Mail: praktikumswoche@hwk-muenchen.de
Ferien-Werkstatt
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse können innerhalb von fünf Tagen mit vielen praktischen Arbeiten und nützlichen Informationen zu den Berufen in fünf verschiedene Handwerksberufe hineinschnuppern. Die Maßnahme bringt den Jugendlichenbdie Vielfalt der Handwerksberufe näher und dient der Berufsorientierung.
Die Ausbilderteams der Bildungszentren Ingolstadt, Weilheim und Rosenheim unterstützen Schülerinnen und Schüler bei der Berufsfindung. In der ersten Sommerferienwoche können die Jugendlichen dabei in den bestens ausgestatteten Werkstätten und Ausbildungsräumen fünf verschiedene Handwerksberufe näher kennenlernen.
Startveranstaltung Ferien-Werkstatt 2018
Alle Informationen zur Ferienwerkstatt:
www.hwk-muenchen.de/ferien-werkstatt
Einblick in den Berufs des Bäckers/der Bäckerin und den Fachverkauf Bäckerei
Das Bäckerhandwerk und der Fachverkauf sind Handwerksberufe, die für Vielfalt stehen: Kreativität, Offenheit, Leidenschaft und ein lehrreiches Miteinander. All das macht diese attraktiven und wundervollen Handwerksberufe aus. Junge Menschen, die gern gemeinsam stark sein wollen und einen Beruf suchen, in dem sie sich täglich kreativ zeigen können, finden in einer Bäckerei oder dem Fachverkauf den passenden Platz!
Zielgruppe der Aktion sind Schülerinnen und Schülern, die sich für gute handwerklich hergestellte Lebensmittel interessieren. Unsere Ausbildungsmeister im Bildungszentrum der Handwerkskammer in München geben Einblicke in das Bäckerhandwerk und den Fachverkauf.
Weitere Infos
Kursmanagement und Organisation Bildungszentrum München
Telefon 089 450981-657
Fax 089 450981-732
Last Minute: Digitale Ausbildungswoche Ingolstadt 2021
Die Last-Minute Ausbildungsmesse findet als digitale Ausbildungswoche statt. Jeden Tag bietet eine Institution ihr digitales Beratungsangebot an (Vorträge, Workshops, Beratungen). Die Last-Minute Ausbildungswoche richtet sich an alle Interessenten, die noch auf der Suche nach Praktikums- bzw. Ausbildungsplätzen sind.
Die Messe wird von der Stadt Ingolstadt in Kooperation mit der Handwerkskammer, der IHK, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und dem Jugendmigrationsdienst organisiert.
19.-22. Juli 2021, jeweils von 9 bis 17 Uhr
Weitere Infos
Fachberatung Berufsausbildung, Ausbildungsakquise
Telefon 089 5119-428
Fax 089 5119-323
Alle Informationen rund um die Berufsausbildung
Vom dualen System über den Lehrvertrag bis hin zur Gesellenprüfung: Alle Informationen und Aktionen der Handwerksorganisation.