
Außenwirtschaftsportal: Bayern, Hessen und NRW bündeln Kräfte für den internationalen Erfolg
Das Außenwirtschaftsportal ist seit 20 Jahren die umfassenste digitale und kostenlose Plattform für Unternehmen, die auf internationalen Märkten tätig sind.
Der Relaunch des Portals ging mit einer Angebotserweiterung Hand in Hand: Zeitgleich erweitert sich das Angebot durch eine richtungsweisende Kooperation mit den Außenwirtschaftszentren der Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Portal Global und lokal
Der Ausbau der Plattform zu einem Drei-Länder-Portal bündelt und erweitert die Kompetenzen, um die bestmögliche Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen zu bieten. Dafür hält das Portal maßgeschneiderte Informationen und persönliche Kontakte zu Beratungsexperten und Expertinnen bereit.
Mit umfassenden Informationen zu Auslandsmärkten, Länder-Statistiken, Informationen zur Zollabwicklung, Förderprogrammen und einer Veranstaltungsdatenbank bietet das Portal alles, was kleine und mittelständische Unternehmen für internationale Exportgeschäfte benötigen.
Hessen und NRW ergänzen das Angebot
Neu hinzugekommen sind die beiden Außenwirtschaftsportale der hessischen und nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern. Damit entsteht ein leistungsstarkes Trio, das Unternehmen in drei Bundesländern einen umfassenden Zugang zu internationalen Wirtschaftsinformationen bietet.
Durch die neue Funktion der Postleitzahleneingabe werden die Nutzer automatisch dem richtigen Portal zugeordnet und genießen maßgeschneiderte Informationen wie die lokal zuständigen Ansprechpartner der Kammern, regionale Förderprogramme und aktuelle Veranstaltungen.
Das neue Außenwirtschaftsportal Bayern, Hessen und NRW ist ein Gemeinschaftsprojekt der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern in Bayern, unterstützt durch das Enterprise Europe Network (EEN). Ziel ist es, insbesondere klein- und mittelständischen Unternehmen den Einstieg ins Exportgeschäft zu erleichtern und sie mit den richtigen Werkzeugen für die internationale Bühne auszustatten.