Fahrrad Traumrad Holzrad Rennrad Werkstatt Schreiner
argum

Von der Idee zum Produkt - Schreiner Florian Doktor realisiert mit der Handwerkskammer seinen Traum vom HolzfahrradDas Rad neu erfunden

Rennrad Holzfahrrad Traumrad
argum

„Ein Rad aus Holz war immer mein Traum“, sagt Schreinermeister Florian Doktor. Nach unzähligen Stunden tüfteln und ausprobieren, setzte er seine Vision vom Holzfahrrad mit einer speziellen Verbundrohrtechnik um. Als leidenschaftlicher Rennradfahrer weiß Florian Doktor, worauf es am Berg bei einem Fahrrad ankommt: Möglichst leicht muss das Gefährt sein. Deshalb hat er Holz mit Kohlefaser kombiniert. „Dadurch ist das Fahrrad leichter und leistungsfähiger“, erzählt er. Doktor hat mit seinem selbstgebauten Rennrad bereits mehrere 1.000 Kilometer Strecke zurückgelegt. Während die handwerkliche Ausarbeitung vertrautes Terrain für ihn bedeutete, suchte er sich für den langen und schwierigen Weg der Produkteinführung einen starken Partner – die Handwerkskammer.

Einmal monatlich bietet die Handwerkskammer eine sogenannte Erfinderberatung an, um innovative Ideen aus dem Handwerk zu prüfen und deren Schöpfer mit einem Patentanwalt zusammenzubringen. Eine Stunde lang haben die Erfinder Zeit, um dem Experten ihre Produktidee plausibel zu vermitteln. Aus einem „Hirngespinst“ oder einer vagen Träumerei sind durch diese Plattform schon viele gewinnbringende Geschäftsideen entwickelt worden. Mit seiner Vision ist Florian Doktor schon einen Schritt weiter: Auf der Internationalen Handwerksmesse wurde er für seine Verbundrohrtechnik aus Holzfurnier mit dem Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen ausgezeichnet. Die öffentliche Aufmerksamkeit und das Feedback potenzieller Kunden spornte Doktor an, weiter an der Leistungsfähigkeit seines Holzfahrrads zu feilen. Eine unterstützende Rolle spielte dabei auch Georg Räß, Technologie- und Innovationsberater.



Handwerkliche Innovationen: Ideen mit Zukunft

Traumrad Holzfahrrad Fahrrad Reparatur Hand Gangschaltung
argum

Für Georg Räß bestand von Anfang an kein Zweifel, am Potenzial der Produktidee von Florian Doktor: „Radfahren liegt im Trend. Ein Fahrrad ist inzwischen nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Statussymbol“, sagt Räß. „Außerdem handelt es sich hierbei tatsächlich um eine Innovation.“ Für Florian Doktors Idee war der Berater, selbst begeisterter Rennradler, sofort Feuer und Flamme. Aus seiner Warte hatte Doktors Idee von Anfang an Zukunft, weil der Schreinermeister zwei „unerlässliche Kompetenzen“ vereint: die Passion für das Radfahren und seine Berufserfahrung als Schreiner. Gereizt hat ihn als Berater vor allem, ein Produkt bei der Entstehung zu begleiten, das ihn nicht nur privat interessiert, sondern das sich seiner Meinung nach auch noch gut vermarkten lässt. Von der Patentanmeldung bis hin zu möglichen Förderprogrammen hat Räß Florian Doktor unterstützt und war für ihn ständige Anlaufstelle. „Wir sind auch schon bis spätabends zusammengesessen und haben überlegt, wie wir die Holzfahrräder optimal marktfähig machen können“, erzählt Räß begeistert. Sein Traum wäre, baldmöglichst ein Doktor-Rad beim Sellaronda Bike Day, dem berühmten Rennrad-Event für jedermann in den Dolomiten, vorbeifahren zu sehen. Nach Patent- und Qualitätsprüfung und einer ausgeklügelten Marketing- und Vertriebsstrategie steht der erfolgreichen Markteinführung nichts mehr im Wege.



Ratgeber und Radkamerad: Dreamteam am Schreibtisch und am Pass

Als Coach und Motivator ist es Georg Räß gelungen, Florian Doktor mit einem "Blick von außen" zu helfen und auf seinem Weg die richtigen Weichen zu stellen, um schneller ans Ziel zu kommen . „Als Berater versuche ich meinen Kunden vor allem bei der Organisation zu unterstützen, damit sie sich auf ihre Kernkompetenz, also ihr Handwerk, konzentrieren können“, erklärt er. Die letzte Entscheidung liegt immer beim Unternehmer selbst; der Berater versucht dabei aber bestmöglich mit seinem Feedback zu unterstützten und Unklarheiten zu beseitigen. Auch nach der Markteinführung des Produkts bleibt der Berater weiterhin Ansprechpartner, wenn Fragen zu Strategie, Positionierung am Markt und Finanzierung auftauchen. Wer die beiden zusammen erlebt, merkt schnell, dass auch persönliche Sympathie eine Rolle spielt: „Bei einer Beratung geht es mir nicht knallhart um Zahlen, sondern um einen menschlichen, vertraulichen oder manchmal sogar freundschaftlichen Kontakt“, betont Georg Räß. Die gemeinsam beschlossene Rennradtour mit Florian Doktor steht jedoch noch aus.

Fahrrad Holzfahrrad Gangschaltung Traumrad Reparatur
argum

 Ihr Ansprechpartner

Georg Räß

Technologie- und Innovationsberatung

Telefon 089 5119-268

Fax 089 5119-311

georg.raess--at--hwk-muenchen.de

Download