Schreiner, Lehrling, Ausbildung, Werkstatt, Werkzeug, Maschinen
Handwerkskammer für München und Oberbayern

Der Schreiner verarbeitet neben Holz auch spezielle Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall und Stein. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte.Schreiner

Mit Holz nicht auf dem Holzweg

"Klopfen auf Holz" soll ja bekanntlich Glück bringen. Glück haben auch diejenigen, die den lebendigen Werkstoff Holz in Form bringen. Holz besitzt eine eigene "Persönlichkeit", eine besondere Ausstrahlung. Und das macht dieses Material so beliebt. Ob z. B. als Treppe, Tür oder Fensterrahmen, wie sie die Bauschreinerei herstellt.

Design im Stil der Zeit

Ob im Innenausbau als Wand- und Deckenverkleidung. Oder in attraktivem, vielseitigem Möbeldesign: klassisch, "Moderne Art", jugendlich, frech. Alles in Einzelfertigung, nicht in Serienproduktion. Da kann man sich mit seiner Kreativität voll ins Zeug legen. Moderne Maschinen unterstützen hierbei, wie z. B. CNC-gesteuerte Oberfräsen und weitere turboflinke Präzisionsmaschinen. Das bedeutet jedoch nicht, dass dadurch die handwerklichen Qualitäten ins Hintertreffen geraten. Es wird eher an Leistungsfähigkeit gewonnen. Auch durch die Verwendung von Kunststoffen. Der Schreiner braucht eben beides: technisches Verständnis und geschickte Hände. Dazu eine Riesenportion Fantasie und clevere Ideen.

Natürlich kommt an

Die Ergebnisse: Leistungen, auf die der Schreiner stolz sein kann, individuell gestaltete Werke von oft bleibendem Wert und Kunden, die lange Freude daran haben. Ein Beruf, in dem sich Leute, die gern mit natürlichen Werkstoffen arbeiten, selbst verwirklichen können. Je nach Region wird der Beruf auch als "Tischler" bezeichnet.

Grundbildung

Die Grundbildung erhält der Schreiner im Berufsgrundbildungsjahr (BGJ). Das BGJ ist eine schulische Form der Berufsvorbereitung und wird überwiegend an Berufsschulen angeboten.



ÜLU-Kurse

Kursbezeichnung   

Inhalte

G-TSM1A/99
Grundunterweisung an Standard-Holzbearbeitungsmaschinen

1 Woche, 1. Lehrjahr

Der TSM1 Lehrgang ist der erste von drei Maschinenlehrgängen. In fünf Tagen werden grundlegende Kenntnisse in der Arbeit mit Holzbearbeitungsmaschinen vermittelt. Unterweisungsschwerpunkte sind insbesondere:

  • Arbeiten an Sägemaschinen (Tisch- und Formatkreissäge, Bandsäge)
  • Arbeiten an stationären Hobelmaschinen (Abricht- und dickenhobelmaschine)
  • Arbeiten mit Handmaschinen (Oberfräse, Formfedernutfräse, Handhobel und Handkreissäge)

Die Einführung in das Bedienen der o.g. Maschinen und deren Vorrichtungen unter Beachtung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes ist Schwerpunkt der Unterweisung im TSM1 Lehrgang.

TSM2A/99
Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkreissäge- und Handkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Bandsägemaschinen
  • Arbeiten an Hobelmaschinen
  • Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
  • Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
  • Arbeiten an Tischfräsmaschinen
  • Arbeiten mit Schleifmaschinen
  • Arbeiten mit stationären Bandschleif- und Kantenschleifmaschinen
  • Arbeiten mit Handschleifmaschinen

TSM3/99
Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Arbeiten an Pendelkreissäge-, Untertischkappkreissäge-, Gehrungskappsäge- und Auslegerkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen
  • Arbeiten an Bandsägemaschinen
  • Arbeiten mit handgeführten Sägemaschinen
  • Arbeiten mit Handkreissägemaschinen
  • Arbeiten mit Handkettensägemaschinen
  • Arbeiten an Hobelmaschinen
  • Arbeiten an Abrichthobelmaschinen
  • Arbeiten an Dickenhobelmaschinen
  • Arbeiten an Tischfräsmaschinen
  • Arbeiten mit Handoberfräsmaschinen, Herstellen von Schablonen
  • Arbeiten an Bohrmaschinen
  • Arbeiten mit Schleifmaschinen
  • Arbeiten mit stationären Bandschleif- und Handschleifmaschinen

TSO/99
Oberflächenveredelung

1 Woche, ab 2. Lehrjahr

  • Zeitgemäße Oberflächenveredelung
  • Teile und Erzeugnisse für die Oberflächenveredelung herstellen
  • Teile und Erzeugnisse vorbereiten und vorbehandeln
  • Auftragstechniken anwenden
  • Beizen und Färbemittel auswählen und auftragen, gebeizte Flächen nachbehandeln
  • Beschichtungsmaterialien zur Verwendung in Innenräumen auswählen sowie nach Verarbeitungsvorschriften anwenden
  • Beschichtungsmaterialien zur Verwendung im Außenbereich anwenden
  • Beschichtungsmaterialien für Metalle und Kunststoffe anwenden
  • Fehlstellen und Schäden ausbessern


Kursplanung vor Ort

 Bildungszentrum Weilheim

Kursplanung Rosenheim



Ansprechpartner

Altötting

Zenta Bittersberger

Information und Organisation

Telefon 08671 9642-14

Fax 08671 9642-50

zenta.bittersberger--at--hwk-muenchen.de

Ingolstadt

Jürgen Sammiller

Ausbildungsmeister Schreinerhandwerk

Telefon 0841 9652-137

Fax 0841 9652-121

juergen.sammiller--at--hwk-muenchen.de

Traunstein

Christiane Steinmetz

Information und Organisation

Telefon 0861 98977-0

Fax 0861 98977-22

christiane.steinmetz--at--hwk-muenchen.de

Rosenheim

Irmingard Elser

Kursmanagement und Organisation

Telefon 08031 2187-10

Fax 08031 33913

irmingard.elser--at--hwk-muenchen.de

   

Helmut Frohwieser

Ausbildungsmeister Schreinerhandwerk

Telefon 08031 2187-0

helmut.frohwieser--at--hwk-muenchen.de

Weilheim

Karin Schwarzmann

Information und Organisation

Telefon 0881 9333-11

Fax 0881 9333-59

karin.schwarzmann--at--hwk-muenchen.de