Aktuelle Meldungen
Aktuelle Pressemitteilungen

30.01.2025: Schwache Handwerkskonjunktur setzt sich fortPeteranderl: "Die Krise im Wohnungsbau schlägt auf immer mehr Gewerke durch"
"Jede Wohnung, die nicht gebaut wird, macht sich mittlerweile auch bei den Ausbaugewerken bemerkbar, die in den letzten Jahren als Lokomotive für die Handwerkskonjunktur fungierten", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

30.01.2025: Forderungen des bayerischen Handwerks an die nächste BundesregierungPeteranderl: "Der Standort Deutschland braucht dringend einen Neustart"
"Unsere Betriebe erwirtschaften den Großteil ihrer Umsätze auf dem Binnenmarkt. Damit sind sie besonders auf gute und verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

07.11.2024: Bayerischer Handwerkstag (BHT) zum Ampel-BruchPeteranderl: "Deutschland braucht einen Befreiungsschlag"
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin fordert das bayerische Handwerk einen wirtschaftspolitischen Befreiungsschlag.

31.10.2024: Wirtschaftliche Lage im Handwerk verschlechtert sich weiterPeteranderl: "Bund und EU müssen sich viel klarer an den Bedürfnissen von Handwerk und Mittelstand orientieren"
"Die Krise, die durch hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie steigende Zinsen infolge des Ukrainekriegs ausgelöst wurde, ist immer noch nicht überstanden. Die Investitionsbereitschaft bleibt verhalten, und der erhoffte Konsumschub ist weitgehend ausgeblieben", berichtet Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

30.10.2024: Bayerisches Handwerk zur elektronischen KrankschreibungPeteranderl: "Paradebeispiel für überflüssige Bürokratie"
Das bayerische Handwerk unterstützt den Bundesratsantrag des Freistaats Bayern, das Sozialgesetzbuch entsprechend anzupassen. Peteranderl: "Eine von den Krankenkassen proaktive und automatische Übermittlung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Arbeitgeber würde unsere Betriebe deutlich entlasten", betont BHT-Präsident Franz Xaver Peteranderl.

26.10.2024: Deutsche Meisterschaft im Handwerk auf LandesebenePeteranderl: „Wir wollen mit unseren Betrieben Zukunft gestalten: Dafür brauchen wir tüchtige und gut ausgebildete junge Leute“
94 Gesellinnen und Gesellen sind bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene in Schweinfurt geehrt worden. "Die Siegerinnen und Sieger kommen genau zur richtigen Zeit, weil wir mehr denn je engagierte junge Menschen brauchen", gratulierte Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

26.10.2024: BHT-Mitgliederversammlung in SchweinfurtPeteranderl: "Ohne weitreichende Reformagenda können wir uns den Sozialstaat nicht mehr lange leisten"
"Die schwierige wirtschaftliche Lage und die tiefgreifenden Veränderungen, die auf Wertschöpfungsketten wirken und den Wettbewerb prägen, stellen unsere Betriebe vor große Herausforderungen. Es ist daher besonders wichtig, dass das Handwerk seine Positionen klar und deutlich in die politische Debatte einbringt", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).

23.09.2024: BHT zur Novelle der GefahrenstoffverordnungPeteranderl: "Bei einer Sanierung muss der Bauherr die betroffenen Materialien vorab untersuchen lassen"
Der Bayerische Handwerkstag (BHT) hat in einem Schreiben an Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Bauminister Christian Bernreiter und Umweltminister Thorsten Glauber die Staatsregierung gebeten, sich im Bundesrat für eine Anpassung der Gefahrenstoffverordnung einzusetzen.

02.09.2024: 19.073 junge Leute starten Ausbildung im bayerischen HandwerkPeteranderl: "Der Einstieg ins Berufsleben gelingt mit einer Lehre am besten"
Deutlich mehr Azubis haben im September eine Ausbildung im bayerischen Handwerk begonnen. Die Zahl der Neuabschlüsse liegt um 3,5 Prozent höher als im Vorjahr.

02.08.2024: Handwerk mit verhaltenem Ausblick für die zweite JahreshälftePeteranderl: "Wir brauchen Entlastungen in der Breite, um die Wirtschaft anzukurbeln"
"Um die deutsche Wirtschaft und mit ihr die Handwerkskonjunktur anzukurbeln, muss die Politik kräftig an mehreren Stellschrauben drehen. Die Belastung des Faktors Arbeit mit Sozialabgaben und Steuern bildet ein besonders dickes Brett: Wenn den Menschen mehr Netto vom Brutto bleibt, profitieren auch verstärkt unsere Betriebe, die hauptsächlich vom Binnenkonsum abhängig sind", betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT).