photo 5000 - stock.adobe.com

Konjunkturentwicklung in Bayern

Das letzte Quartal 2024 knüpfte wie erwartet an das schwache Gesamtjahr im Handwerk an. Einzig der private Konsum entwickelte sich vorteilhaft. Dies reichte aber bei weitem nicht aus, um eine Erholungsbewegung auszulösen, da die gleichzeitig wirkenden Negativfaktoren erheblich waren. Hohe Finanzierungskosten, schwache Nachfrage und Sorgen um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands kennzeichneten das wirtschaftliche Umfeld.

Insgesamt blieben die Handwerker aber auch im 4. Quartal stoisch: 80 Prozent der Befragten vermeldeten in der Konjunkturumfrage der Handwerkskammern noch eine mindestens befriedigende Geschäftslage. Damit verharrte der Stimmungsindikator auf Vorjahresniveau.

Tobias Steigenberger

Statistik

Max-Joseph-Straße 4

80333 München

Telefon 089 5119-113

Fax 089 5119-380

tobias.steigenberger--at--hwk-muenchen.de